Aktuelles
Allgemeine Informationen und Hinweise finden sie weiter unten auf dieser Seite hier
Ältere Nachrichten finden Sie in unserem Nachrichten Archiv hier
Christian Eichmann, unserem Vorsitzenden des Heimatkreises Hohenelbe, zum 85. (9.1.2021)
Wir haben in unserer „Riesengebirgsheimat“ seit seinem 70. Geburtstag zu allen „halbrunden“ und „runden Geburtstagen“ seine vorbildliche und verdienstvolle Arbeit gewürdigt, über seine Herkunft aus einer der
bekanntesten Industriellenfamilien des Riesengebirges berichtet und zahlreiche Beispiele seiner einsatzfreudigen und engagierten Tätigkeit angeführt.
Wer mit ihm die Arbeit des Vorstandes seit seiner Übernahme der Funktion des 1. Vorsitzenden im Jahr 1996 miterlebt hat, weiß, wie sich insbesondere das Verhältnis zu den Tschechen und die Zusammenarbeit
mit ihnen gewandelt hat. Gegenseitige Besuche, die Gründung von Freundschaftskreisen und der gegenseitige Austausch von Sport-, Kultur- und Expertengruppen haben ein völlig neues Miteinander gebracht.
Bei den Heimatkreistreffen waren nunmehr immer Delegationen aus Arnau/Hostinne oder Hohenelbe/Vrchlabi zugegen. Beispielhaft war die Konferenz 2011 in Arnau/Hostinne mit dem Bildungsverein Hessen und Altbürgermeister Stolle.
Ein weiterer Fortschritt in der Tätigkeit des Vorstandes unter Christian Eichmann war die Durchführung von Heimatkreistreffen in Städten des Osten Deutschlands. Nicht nur, daß man 2008 mit der ersten, Dresden, eine der
schönsten Städte ausgewählt hatte, man konnte damit auch die dortige Heimatgruppe in die Vorbereitung und Durchführung einbeziehen und viele Landsleute für die Mitarbeit im Heimatkreisverein gewinnen. In der Zwischenzeit
fanden fünf Treffen u. a. ein zweites Mal in Dresden, Erfurt, Halle/Saale und 2018 in der Lutherstadt Wittenberg statt.
Auch die Museumsarbeit, die Literatur und Treffen in einzelnen Heimatgemeinden können noch erwähnt werden, wo unter der Leitung von Christian Eichmann sowie der Einbeziehung des gesamten Vorstandes und der
Heimatortsbetreuer Fortschritte im Sinne einer guten Heimatpflege erzielt wurden.
Wir wünschen unserem Jubilar und Vorsitzenden alles Gute, Gesundheit, Schaffenskraft und noch viele Jahre Wohlbefinden in der Familie und unserer heimatlichen Gesellschaft
Prof. Dr. sc. med. Otto Gustav Weiss
Nochmal herzlichen Dank an Otto Weiss für diese treffende Geburtstagslaudatio. Herzlichen Glückwunsch dem Geburtstagskind, herzlichen Glückwunsch Papa zum 85..
Absage Bundestreffen 2020 (14.06.2020)
Aufgrund von Corona und den damit verbunden Einschränkungen und Risiken, wird leider in 2020 kein Bundestreffen stattfinden.
So sehr wie die Absage bedauern, so erscheint es uns aufgrund der aktuellen Lage und Einschätzung die richtige Entscheidung zu sein.
Wir hoffen in 2021 das nächste Bundestreffen abhalten zu können. Sobald es einen entsprechenden Termin gibt und die Planungen weiter vorangeschritten sind, werden wir hier wie immer entsprechende Informationen bereit stellen.
Für den Vorstand
Christian Eichmann Marktoberdorf: Stadtmuseum bleibt bis Dezember zu (14.06.2020)
Allgemeine Informationen und Hinweise
Ahnenforschung
Das Thema Ahnenforschung als Thema findet sich immer wieder in E-Mails den Heimatkreis erreichen. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auf zwei Angebote im Internet hinweisen die Ihnen bei diesem Thema sicherlich
weiterhelfen werden.
Die Sudetendeutsche Landsmannschaft (SL) bietet auf Ihren Seiten eine große Übersicht zu Angeboten im Internet rund um die
Themen Ahnenforschung, Heimatforschung und Familienforschung.
Ein weiteres Angebot ist die Internetpräsenz der Vereinigung Sudetendeutscher Familenforscher e.V. (VSFF) Zweck des Verein ist es, Forschungen auf familien- und heimatkundlichen sowie benachbarten
Gebieten zu fördern, Mitglieder bei ihren Forschungen zu unterstützen und Forschungsergebnisse zu archivieren und für die Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Alles weitere entnehmen Sie bitte der Homepage des Vereins.
Die Links finden sie auch auf unserer Link Seite.
Heimatlieder auf CD
Als musikalische Besonderheit hat der Heimatkreis für das Jubiläumstreffen in Marktoberdorf eine CD mit bekannten, aber auch
weniger bekannten Heimatliedern aufgenommen. Diese CD kann nun auch erworben werden.
Titel: "Sudetenland, mein Heimatland" - ein Liederzyklus mit 26 Stücken.
Am Klavier Frau Maria Hodel in Begleitung des Bassbaritons Heinz Kytzia. Dazu verbindende Texte in unserer Mundart.
Leitung: Prof. Hans Pichler
Preis: € 15 - Bestellungen erbeten über das Riesengebirgsmuseum in Marktoberdorf.
Neues Heimatbuch "Heimat Hohenelbe, Geschichte und Geschichten"
Das neue Heimatbuch "Heimat Hohenelbe, Geschichte und Geschichten" zusammengestellt von Wolfgang Fink ist im
Riesengebirgsmuseum, Marktoberdorf, erhältlich. Die verschiedenen Facetten und die Geschichte der Stadt werden in dieser
Dokumentation wieder lebendig.
Das "neue" Arnau-Museum
Das bisher in der Nibelungenstrasse ansässige Heimatmuseum "Arnau-Riesengebirge" ist seit dem Jubiläumstreffen im September 2006 im
städtischen Museum, Marktplatz 13, in eigener Abteilung untergebracht. Nach den Themenkreisen Geschichte-, Vertreibung- und Integration sortiert,
ist das Heimatmuseum zu den gleichen Öffnungszeiten, wie das städtische Museum geöffnet bzw. nach Vereinbarung zu besichtigen.
Wenn auch nicht alle vorhandenen Ausstellungsgegenstände gezeigt werden können, so sollen wechselnde Ausstellungen diesem verständlichen
Wunsch nachkommen. Nach modernen Kriterien der Gestaltung von Museen eingerichtet, kann der Besucher sich einen schnellen und klaren Überblick über
Arnau und seine Umgebung verschafffen und entsprechende Eindrücke mitnehmen.
Im Museum ist auch die Festschrift erhältlich.
Die Öffnungszeiten sind:
Gruppen und Führungen nach Vereinbarung
Besucht unser Heimatmuseum und empfehlt es weiter an Freunde, Verwandte und Landsleute!
Festschrift "50 Jahre Patenschaft Bensheim-Arnau"
Zum Jubiläumstreffen hat der Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge eine umfassende Festschrift herausgebracht. Das umfangreiche Bildmaterial
wird viele Erinnerungen von früheren Treffen wecken, verdiente Persönlichkeiten werden gewürdigt, die Museumslandschaft beschrieben
und unsere Mundart ist auch vertreten. Die vielen vergangenen Heimattreffen sind beschrieben. Hier handelt es sich also nicht um eine Dokumentation,
die ausschließlich für das Jubiläumstreffen verfasst wurde, sondern für uns Riesengebirgler ein Resumee des Lebens und der Geschichte über 50 Jahre
in Bensheim sein soll.
Zum Preis von 5,00 kann die Festschrift im städtischen Museum Bensheim, beim Arbeitskreis Arnau und beim Heimatkreis Hoehenelbe/Riesengebirge
über die bekannten Adressen bezogen werden.
Macht bitte regen Gebrauch von diesem Angebot.
der Vorstand des Heimatkreises und der Arbeitskreis Arnau
Am 9. Jänner 2021 begeht unser Vorsitzender des Heimatkreises Hohenelbe/Riesengebirge Christian Eichmann seinen 85. Geburtstag.
Er hat damit in diesem Jahr nicht nur ein bedeutsames Alter erreicht, er wird in diesem Jahr auch das einmalige Jubiläum feiern können, seit 26 Jahren in Permanenz Vorsitzender des Heimatkreises zu sein.
Bleiben Sie alle gesund!
1. Vorsitzender
.
Es besteht auch die Möglichkeit die Texte separat zu erhalten, damit man mitsingen bzw. die Liedertexte verfolgen kann; bitte
wenden sie sich hierzu ebenfalls an das Riesengebirgsmuseum in Marktoberdorf.
Falls spezielle Führungen gewünscht werden, kann man sich an unseren Landsmann Heinz Sturm, Bensheim, Kriemhildtsr. 15, wenden.
Tel: 06251-5847865 oder 06251-103801
Email: archiv@bensheim.de